Die Riesengebirgsstube (2)

 Startseite / Grußwort

 Verein

 Riesengebirgsstube

 Aktuelles

 Termine/
 Veranstaltungen

 Pressemitteilungen

 Heimatortsbetreuer

 Familienforschung

 Bücher - Angebote

 Ehrungen

 Wissenswertes über
 die Region Trautenau

 Links

 Archiv

 

 

  Die Themen dieser
  Rubrik sind:

  Öffnungszeiten und   Inhaltliches (1)

  Inhaltliches (2)

  Bericht von einer
  Führung durch die   Riesengebirgsstube

  Bilder aus der
  Riesengebirgsstube

  Spendenaufruf
  zum Erhalt der
  Riesengebirgsstube

 

 

zur ersten Seite

Ein Kernstück ist eine Nachbildung des Trautenauer Ringplatzes mit seinen Laubenhäusern, dem Rübezahlbrunnen, der Dreifaltigkeitssäule und dem Uffo Horn-Denkmal. Der Ringplatz ist eine charakteristische Anlage des Stadtkernes.

Da im Riesengebirge die Winter sehr kalt und schneereich sind, hat man beim Bau der Stadthäuser das schützende Vordach der Gebirgsbaude als Laube übernommen. So waren die Eingänge und Schaufenster der Geschäftshäuser in der kalten Jahreszeit immer schneefrei und die Menschen waren nicht nur beim Einkauf unter einem schützenden Dach, auch konnten sie bei jedem Wetter einen Rundgang im Trockenen machen oder sich zu einem Stelldichein treffen. Doch ist es sicher mehr als ein Zufall, wenn auf dem Ringplatz der "Rübezahlbrunnen", die Dreifaltigkeitssäule und das Uffo Horn-Denkmal errichtet worden waren.

Der Berggeist Rübezahl als Brunnenfigur, Symbol des Gebirges mit seinen Wäldern, Äckern und Wiesen, die Lebensgrundlage der Menschen.

Doch nicht vom "Brot" allein lebt der Mensch, haben sich wohl schon unsere Vorfahren gesagt, sondern ohne Glauben und ohne Segen des Himmels ist kein rechter Sinn in diesem Leben zu sehen. So errichteten sie inmitten des größten und öffentlichen Platzes die "Dreifaltigkeitssäule".

Aber auch das Schöngeistige nimmt einen bedeutenden Platz im Leben des Menschen ein. Daher setzten sie ihrem Dichter Uffo Horn ein Denkmal nicht allein für seine Dichtung, sondern stellvertretend auch für alle anderen Künstler, deren unsere Heimat eine große Zahl vorzuweisen hat.

Heute würde man sagen, der Ringplatz ist die "City" der Stadt und dieses trifft auch zu. Hier befanden sich die Geschäftshäuser, die Gaststätten und Cafes, im Rathaus die Stadtverwaltung und das Landratsamt. Auch waren hier Arztpraxen und eine Apotheke, Banken und Rechtsanwaltskanzleien.

Rechts vom Eingang steht ein Teil einer Bauernstube im Original neu geschreinert, die Möbel mit Feldblumen bemalt, wie es zu Hause Sitte war, auch ein Herrgottswinkel mit zwei weiteren Heiligenbildern. Über dem Tisch hängt ein Lampenschirm. Auf einem Wagenrad stehen Menschen, aus Holz geschnitzt, farbig bemalt und in bäuerlicher Tracht und Symbolfiguren der vier Jahreszeiten von unserem großen Bildhauer Emil Schwantner. Gottlob gibt es noch mehr von seiner Hand geschaffene Kunstwerke. Neben einem gläsernen Schrein, in welchem mehrere Kleinplastiken, darunter das "erblindete Grubenpferd", aufbewahrt werden, hängt sein Bild in Öl, von Prause gemalt. Doch Emil Schwantner verdient es, daß an dieser Stelle über seine Persönlichkeit und seine Kunst ausführlicher berichtet wird. Lm. Ing. Erwin Schön hat 1980 einen Bildband mit Werken von Schwantner herausgebracht, zu dem Dr. Josef Mühlberger eine Einführung geschrieben hat. Weil kein anderer dessen Persönlichkeit besser beschreiben könnte, aber auch die geistige Atmosphäre in Trautenau von damals darin aufklingt, wurde diese hier abgedruckt.

(Fortsetzung des Textes:
 siehe Festschrift 30 Jahre Patenschaft)

Impressum      © Copyright 2005 – 2024, www.trautenau.de